Unsere 2. Heimatwanderung mit Hund. Hier findest du alles auf einen Blick zum Vorderrhönweg. Karten, GPS-Daten, Streckenverlauf des Vorderrhönwegs sowie Infos zur Länge, Schwierigkeit etc.
Zahlen, Daten, Fakten
Alles auf einen Blick: Vorderrhönweg
Länge: 14 km
Dauer: ca. 3 – 4 Std.
Höhenmeter: Auf 426 hm – Ab 426 hm
Schwierigkeit: technisch einfach, gute Grundkondition wg. langen Aufstieg zur Hümpfershäuser Hütte
Streckenverlauf Vorderrhönweg: Friedelshausen – Clasberg – Spielberg – Hümpfershausen – Hümpfershäuser Hütte – Oepfershausen – Friedelshausen
Reisezeit: ganzjährig (Mücken-/Zeckenschutz im Sommer!!!)
Ausrüstung: genügend Trinkwasser, Tagesverpflegung, leichtes Schuhwerk, Rucksack, Sonnenschutz
Offizielle Wegbescheibung
Anreise
Alles auf einen Blick: Vorderrhönweg
Da es sich beim Vorderrhönweg um einen Rundwanderweg handelt, ist der Einstieg praktisch überall möglich. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist eher schlecht, so dass du lieber das eigene Auto nimmst. Die nächsten Bahnhöfe sind in Schwallungen oder Wasungen (ca. 12 km entfernt).
Mit Hund unterwegs auf dem Vorderrhönweg
Während der Wanderung auf dem Vorderrhönweg bist du im Biosphärenreservat Rhön unterwegs. Bitte achte daher besonders auf die Umwelt! Bleib mit deinem Hund auf den Wegen. Hat dein Vierbeiner Jagdtrieb lass ihn an der Leine. Hier sind viele seltene Pflanzen und Tiere heimisch, die geschützt bleiben sollen! Wie schon in meinem Reisebericht über den Weg erwähnt, begegnest du hier auch freilaufenden Schafherden mit Hütehunden. In Thüringen herrscht im Wald ganzjährig Leinenpflicht.
An heißen Tagen möglichst früh loswandern, da der Streckenverlauf des Vorderrhönwegs hauptsächlich über Freiflächen führt. Lediglich der Abschnitt zwischen der Hümpfershäuser Hütte sowie den Quellwiesen führt durch schattigen Wald. Es finden sich unterwegs aber glücklicherweise immer wieder schattenspendende Hutebuchen. So könnt ihr die Mittagshitze gut aussitzen. Unbedingt genügend Wasser für deinen Hund mitnehmen! Pfotenschutz ist nur bei besonders heißen Tagen für die asphaltierten Abschnitte durch die Rhöndörfer nötig. Ansonsten führt der Weg hauptsächlich über Wald- & Wiesenpfade.
Wir wünschen dir viel Spaß beim wandern! Schau dir auch unseren Reisebericht zum Vorderrhönweg oder unsere anderen Heimatwanderungen an!
Liebe Grüße,
Svenja & Akila